Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Planst du eine Reise nach Kroatien und weißt nicht, welchen Stromadapter du brauchst?

Viele Reisende packen den falschen Adapter ein oder vergessen ihn komplett.

Das kann richtig ärgerlich werden, wenn das Handy leer ist oder der Laptop nicht lädt.

Hier erfährst du alles über Stromadapter für Kroatien!

Welcher Steckertyp wird in Kroatien verwendet?

In Kroatien werden Steckdosen vom Typ C und F verwendet. Das sind die gleichen Steckertypen, die auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz Standard sind.

Typ C ist der zweipolige Eurostecker mit zwei runden Stiften. Typ F ist die Schuko-Steckdose mit zwei runden Stiften und zusätzlichen Erdungskontakten an den Seiten.

Die Spannung beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hz – genau wie in Deutschland.

Brauchen deutsche Touristen einen Adapter?

Nein, deutsche Reisende benötigen keinen Stromadapter für Kroatien. Alle deutschen Stecker passen problemlos in kroatische Steckdosen.

Deine Geräte aus Deutschland funktionieren ohne zusätzlichen Adapter:

  • Handy-Ladegeräte
  • Laptop-Netzteile
  • Kameras
  • Elektrorasierer
  • Föhn (falls für 230V geeignet)

Das gilt auch für Reisende aus Österreich, der Schweiz und den meisten anderen europäischen Ländern.

Welche Länder brauchen einen Adapter für Kroatien?

Reisende aus folgenden Ländern benötigen einen Stromadapter:

  • Großbritannien: Typ G auf Typ C/F Adapter
  • USA/Kanada: Typ A/B auf Typ C/F Adapter
  • Australien: Typ I auf Typ C/F Adapter
  • Japan: Typ A auf Typ C/F Adapter

Ein Universal-Reiseadapter ist in diesen Fällen die praktischste Lösung, da er für mehrere Länder verwendet werden kann.

Wir empfehlen
Reiseadapter Weltweit Universal
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Spannungsunterschiede beachten

Während deutsche Geräte problemlos funktionieren, müssen Reisende aus anderen Ländern auf die Spannung achten.

Kroatien verwendet 230V, während beispielsweise die USA nur 110V haben. Geräte, die nicht für 230V ausgelegt sind, können beschädigt werden.

So erkennst du die Spannungskompatibilität:

Schau auf das Netzteil deines Geräts. Dort findest du Angaben wie:

  • „Input: 100-240V“ – funktioniert weltweit
  • „Input: 110V only“ – nur für USA/Kanada geeignet
  • „Input: 230V“ – für Europa geeignet

Moderne Elektronikgeräte wie Handys und Laptops sind meist für 100-240V ausgelegt und funktionieren überall.

Wo kannst du Adapter kaufen?

Falls du doch einen Adapter benötigst, findest du ihn an verschiedenen Orten:

Vor der Reise:

  • Elektronikfachgeschäfte
  • Flughäfen (oft teurer)
  • Online-Shops
  • Reisezubehör-Läden

In Kroatien:

  • Elektronikgeschäfte in größeren Städten
  • Supermärkte (begrenzte Auswahl)
  • Hotels (gegen Gebühr oder Pfand)

Es ist günstiger und sicherer, den Adapter vor der Reise zu besorgen.

Praktische Tipps für deine Kroatien-Reise

Mehrere Geräte gleichzeitig laden: Pack eine kleine Mehrfachsteckdose ein. So kannst du mehrere Geräte an einer Steckdose laden.

Wir empfehlen
Reise Steckdosenleiste mit PD20W
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

USB-Ladegeräte: Multi-Port USB-Ladegeräte sind platzsparend und praktisch für Handy, Tablet und andere USB-Geräte.

Powerbank nicht vergessen: Für Tagesausflüge und längere Besichtigungstouren ist eine geladene Powerbank gold wert.

Wir empfehlen
INIU Power Bank, 20000mAh 22.5W
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Deutsche und österreichische Reisende haben Glück – sie können ihre gewohnten Ladegeräte ohne Adapter in Kroatien verwenden. Reisende aus anderen Ländern sollten vor der Abreise prüfen, ob ihre Geräte mit 230V kompatibel sind und gegebenenfalls den passenden Adapter besorgen. Mit der richtigen Vorbereitung steht einer entspannten Reise an die kroatische Adria nichts im Weg.

Jürgen ist Kroatien-Spezialist und hilft Reisenden, die schönsten Strände und kulturellen Schätze Kroatiens zu entdecken.